Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Immobilienbewertung im Scheidungsfall

Immobilienbewertung im Scheidungsfall

Dieser Ratgeber wurde von Kaiser Immobilienbewertung und Beratung geschrieben.

Ein Bauwerk steht oftmals Jahrhunderte, eine Beziehung hingegen hält nicht immer ein Leben lang. Daher stellen sich viele Paare bei einer Trennung oder Scheidung die Frage, was mit der gemeinsamen Immobilie passiert. Oftmals gibt es unterschiedliche Meinungen oder Streit um die Verwendung oder Bewertung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung. Bleibt einer der beiden Partner dort wohnen und zahlt den anderen aus? Oder wird das Haus oder die Wohnung vermietet oder verkauft?

Nach dem Gesetz gilt der Güterstand einer Ehe zunächst einmal als Zugewinngemeinschaft. Sofern es keinen Ehevertrag gibt, geht es am Ende einer Ehe um die gerechte Verteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens. Die korrekte Berechnung des Zugewinns und der Ausgleichsforderung ist regelmäßig eine Herausforderung für alle Beteiligten. Dabei ist als Stichtag des Anfangsvermögens der Tag der Eheschließung und für das Endvermögen der Tag, an dem der Scheidungsantrag zugestellt wird, maßgebend.

Anspruch auf eine Wertermittlung

Beide Ehepartner schulden einander Auskunft über ihr jeweiliges Vermögen. Damit verbunden ist auch das Recht beider auf die Wertermittlung der Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten zu den jeweiligen Stichtagen. Hierzu gehört auch das Recht auf eine Immobilienbewertung.

Sollte eine außergerichtliche Einigung denkbar sein, ist ein Privatgutachten eines unparteiischen Sachverständigen eine gute und zielführende Variante. In solch einem Fall kann seriös und schnell der Marktwert zu gewünschten Stichtagen ermittelt werden. Oftmals reicht hier schon ein preisgünstiges Kurzgutachten aus. Es lohnt sich auf jeden Fall eine Einigung anzustreben. Eine neutrale Immobilienbewertung im Scheidungsfall verhindert oftmals, dass sich die Ehepartner um eine falsche Summe streiten und dadurch unnötig Zeit verlieren oder Nerven strapazieren.

Wir, das Sachverständigenbüro Kaiser Immobilienbewertung und Beratung, erstellen regelmäßig Kurzgutachten oder Verkehrswertgutachten im Zusammenhang mit einer Trennung oder Scheidung. Unser Kerngebiet ist die Region Ruhrgebiet – Münsterland – Ostwestfalen und das südliche Niedersachsen. Darüber hinaus agieren wir auftragsbezogen auch bundesweit und sind regelmäßig für Wertermittlungen auf der Insel Sylt.

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, so stehen wir Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir beraten Sie gerne!

www.kaiser-immowert.de

Bildergalerie

Dieser Ratgeber wurde von Kaiser Immobilienbewertung und Beratung geschrieben.

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Grunddienstbarkeiten Grunddienstbarkeiten
Die Grunddienstbarkeit beschreibt ein dingliches Recht, das dem jeweiligen Eigentümer eines Grundstücks … zum Artikel
Virtuelle 360° Online - Besichtigungen und Online - Bieterverfahren für Immobilien & Grundstücke Virtuelle 360° Online - Besichtigungen und Online - Bieterverfahren für Immobilien & Grundstücke
***** Virtuelle 360° Online - Besichtigung **** Viele Anfragen und erfolglose Besichtigungstermine, … zum Artikel
„Geiz ist Geil“ – auch bei der Immobilienbewertung? „Geiz ist Geil“ – auch bei der Immobilienbewertung?
Die Anzahl der Online-Anbieter im Bereich der Immobilienbewertung mit kostenlosen oder sehr … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Immobilienmakler und Sachverständigenbüro
Kaiser Immobilienbewertung und Beratung
Am Zollbrett 14, 33129 Delbrück
Besser WARTEN Als ABWARTEN!
Wartungsanfrage Besser WARTEN Als ABWARTEN! Instandsetzung und Wartung gehören nicht nur für uns zum Alltag. Sie … zum Artikel
Immobilienkauf - Bei Modernisierung nach Gebäudeanschaffung nichts überstürzen Immobilienkauf - Bei Modernisierung nach Gebäudeanschaffung nichts überstürzen
Kennen Sie den steuerrechtlichen Unterschied zwischen Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten einerseits und Erhaltungsaufwand andererseits? Die Herstellungs- bzw. … zum Artikel

Winter-Check: So bringen Sie Ihre Immobilie sicher durch Nässe und Kälte Winter-Check: So bringen Sie Ihre Immobilie sicher durch Nässe und Kälte
Die kalte Jahreszeit verlangt auch Immobilien eine Menge ab. Nicht zuletzt kleinere Schäden wie Risse und … zum Artikel
Welche Unterlagen und Daten werden für eine Immobilienbewertung, z.B. Einfamilienhaus von Ihnen benötigt ?
Für die fach- und sachgerechte Erstellung eines Verkehrswertgutachtens (z.B. Wohnhaus) werden folgende Unterlagen/Daten grundsätzlich von Ihnen … zum Artikel
Ermäßigter Steuersatz bei Entschädigung für vorzeitige Beendigung eines Pachtvertrags Ermäßigter Steuersatz bei Entschädigung für vorzeitige Beendigung eines Pachtvertrags
Ein vielversprechendes Investment entpuppte sich für einen Unternehmer vor einigen Jahren als existenzgefährdendes Geschäft: Er hatte … zum Artikel