Dieses Exposé finden Sie auch auf
www.ohne-makler.net
Objekt-Nr: OM-328415
Objektart: Haus
Objekttyp: Reihenhaus
Kaufpreis: 744.000 €
Übernahme ab: nach Absprache
Objektbeschreibung:
Die 545 Reihenhäuser der Frank‘schen Siedlung wurden zwischen 1935 und 1939 erbaut und stehen seit 2011 unter Denkmalschutz seit 2024 unter Ensembleschutz (detaillierte Infos unter https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/hamburg-nord/frank-
sche-siedlung-unter-denkmalschutz-72736). Sie gelten als herausragendes Beispiel der Gartenstadt-Architektur, was den Charme und den hohen Wert der Immobilien in dieser Gegend bewahrt. Erhaltungsmaßnahmen zum Schutz des Ensembles können steuerlich abzugsfähig sein, auch wenn das Haus selbst genutzt wird.
Angaben zur Ausstattung:
Dieses charmante Reihenhaus aus dem Jahr 1935 erstreckt sich über zwei Vollgeschosse, ein Dachgeschoss mit einem kleinen Spitzboden darüber und einem Vollkeller. Die Fläche ist auf 5 ½ Zimmer verteilt.
Der weitläufige, mit Eichendielen ausgelegte Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss besitzt eine einladende Atmosphäre. Ein lichtdurchfluteter Wintergarten mit automatischer Beschattungsanlage schafft weitere Großzügigkeit und Offenheit. Der Keller wurde tiefergelegt, mit einer Fußbodenheizung und einer elektrischen Rückstauklappe mit Hebeanlage ausgestattet und um einen rückwärtigen Raum mit direktem Zugang zum Garten erweitert. Dieser Raum eignet sich wegen seines Blicks in den Garten zum Beispiel als Büro. Im Keller befindet sich ebenfalls ein großes Bad mit ebenerdiger Regendusche und Badewanne. Auch ein kleiner Raum mit Waschmaschinenanschluss und etwas Stauraum befindet sich hier. Im ersten Obergeschoss gibt es einen großen Raum, der momentan als Schlafraum genutzt wird, ein Gäste-WC und eine offene Schreibecke. Das Dachgeschoss bietet aufgrund der zusätzlich eingebauten Gaube eine komfortable Wohnfläche, hier sind zwei weitere Zimmer, mit offen gestalteten Hochebenen.
Im Sommer erweitert sich der Wohnbereich auf die „Grüne Stube“ – die Terrasse und den Garten, perfekt zum Entspannen und Genießen der Natur. Im Garten befindet sich eine neue Gartenhütte in massiver Holzbauweise und eine 1500-l-fassende Zisterne mit elektrischer Pumpe.
Das Haus wurde kontinuierlich instandgehalten und ausgebaut. Die zahlreichen Modernisierungen umfassten unter anderem eine Erneuerung der Elektrik sowie der wasserführenden Leitungen. Alle Fenster im Haus sowie die Haustür wurden durch wärmedämmende Modelle, die dem Ensembleschutz entsprechen, ersetzt. Eine Gaszentralheizung von Junkers mit zentraler Warmwasserbereitung sorgt für Wärme. Ein Energieausweis ist aufgrund des Denkmalschutzes nicht erforderlich.
Unterlagen hierzu werden gern bei konkretem Interesse zur Verfügung gestellt.
Sonstiges:
Makleranfragen unerwünscht!
Privatangebot
Zustand: gepflegt
Denkmalschutzobjekt
Anzahl Etagen: 4
Wohnfläche: 110,00 m²
Grundstücksfläche: 191,00 m²
Zimmer (Anzahl): 5,50
Badezimmer (Anzahl): 1
Schlafzimmer (Anzahl): 3
Fußboden: Laminat, Fliesen, Sonstiges (s. Text)
Heizung: Zentralheizung
Wesentlicher Energieträger: Gas
Energieausweistyp: gesetzlich nicht erforderlich
Baujahr: 1935
Ausstattung: Terrasse, Wintergarten, Garten, Keller, Vollbad, Einbauküche, Gäste-WC
Infrastruktur: Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Lagebeschreibung:
Dieses bezaubernde Mittelreihenhaus liegt idyllisch ruhig in einer kleinen Privatstraße in der Frankschen Siedlung, im Herzen des grünen Hamburger Stadtteils Klein-Borstel. Diese malerische Gartensiedlung ist bei jungen Familien sehr beliebt, da sie ideale kinderfreundliche Bedingungen bietet. Kindergärten, Grundschule, Gesamtschule und Gymnasium sind einfach zu Fuß zu erreichen.
Das Alstertal mit seinem großen Spielplatz und den schönen Wäldern sowie der Ohlsdorfer Friedhof laden zu entspannenden Familienausflügen und Spaziergängen ein.
Geschäfte des täglichen Bedarfs (Post, Apotheke, Bank, kleiner Supermarkt, Gastronomie & verschieden Ärzte) befinden sich im nahe gelegenen „Dorfzentrum“ an der Stübeheide, und auch das Alstertal-Einkaufszentrum ist schnell erreichbar.
Die S-Bahn-Station Kornweg ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Zur U1-Haltestelle Klein-Borstel sind es ca. 10 Minuten zu Fuß.
22337 Hamburg
Hamburg, Deutschland
Ulrike & Torsten van Venrooy