Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Bauabzugsteuer- Steuerabzug ist auch bei Photovoltaikanlagen zu beachten

Bauabzugsteuer- Steuerabzug ist auch bei Photovoltaikanlagen zu beachten

https://de.fotolia.com/id/80967246

Das Bayerische Landesamt für Steuern hat den Anwendungsbereich der Bauabzugsteuer erweitert. Diese besondere Form der Einkommensteuer greift, wenn Bauleistungen gegenüber anderen Unternehmen erbracht werden. Der Auftraggeber muss dann 15 % vom Rechnungsbetrag einbehalten und an das Finanzamt abführen. Bei Unternehmen, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, gilt eine Freigrenze von 5.000 €. Wird diese Grenze für den gesamten Auftrag im laufenden Kalenderjahr voraussichtlich nicht überschritten, muss keine Bauabzugsteuer abgeführt werden. Die Pflicht zur Abführung der Steuer entsteht mit der Bezahlung der Rechnung.

Bei der Installation einer Photovoltaikanlage war bisher keine Bauabzugsteuer einzubehalten, da es sich dabei nicht um eine Bauleistung handelte. Die Finanzämter in Bayern sind nun aber angewiesen, die Installation einer Photovoltaikanlage an oder auf einem Gebäude als Bauleistung zu betrachten. Auch die Aufstellung einer Freilandanlage soll den Bauleistungsbegriff für die Bauabzugsteuer erfüllen. Bauherrn, die eine Photovoltaikanlage in Auftrag geben, müssen die Bauabzugsteuer nun also mit bedenken.

Hinweis: Sofern der Auftragnehmer eine Freistellungsbescheinigung vorlegt, muss der Bauherr die 15 % Bauabzugsteuer nicht einbehalten. Er sollte sich diese also immer zeigen lassen und kopieren. Kann der Vertragspartner keine Bescheinigung vorlegen, muss der Bauherr 15 % vom Rechnungsbetrag einbehalten und an das Finanzamt abführen - es sei denn, er liegt unter der Freigrenze.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei … zum Artikel
Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen? Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Kaufen Sie eine Immobilie, das ist eine sichere Anlage! Zinsen bei der … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Grundsteuer-Reform: Verband Wohneigentum fordert aufkommensneutrale, sozial gerechte Steuer Grundsteuer-Reform: Verband Wohneigentum fordert aufkommensneutrale, sozial gerechte Steuer
Der Bundesrat befasst sich derzeit mit der Grundsteuer-Reform. Ziel laut Begründung: „Erhalt der Grundsteuer als verlässliche … zum Artikel
Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt Sozialimmobilien
Medizinischer Fortschritt, ein gesundheitsbewussterer Lebensstil sowie der Rückgang körperlich belastender Berufe lassen die durchschnittliche Lebenserwartung steigen. … zum Artikel

Was Sie bei der Planung und beim Hausbau berücksichtigen sollten Was Sie bei der Planung und beim Hausbau berücksichtigen sollten
Wir haben Ihnen hier die erfahrungsgemäß wichtigsten Punkte zusammengefasst, um Ihnen die Realisierung Ihres Eigenheimes so … zum Artikel
Achtung..!, Warnung vor Immobilien-Betrügern! Achtung..!, Warnung vor Immobilien-Betrügern!
Bitte keine Zahlung per Vorkasse für Immobilien-Besichtigungen! Betrüger sind gerade im Vermietungsbereich sehr aktiv, deshalb sollte … zum Artikel
Aktuelles Urteil zur „Mietpreisbremse“ (PM 51/2016) Aktuelles Urteil zur „Mietpreisbremse“ (PM 51/2016)
Amtsgericht Lichtenberg: Urteil zur „Mietpreisbremse“ (PM 51/2016) Pressemitteilung vom 29.09.2016 Der Präsident des Kammergerichts Elßholzstraße 30-33, … zum Artikel