Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Erbauseinandersetzung - Benachteiligte Erben werden zu Schenkern

Erbauseinandersetzung - Benachteiligte Erben werden zu Schenkern

https://de.fotolia.com/id/80967246

In einem Streitfall vor dem Finanzgericht Münster (FG) hatte der verstorbene Vater kein Testament errichtet, so dass für die Aufteilung des Erbes die gesetzliche Erbfolge angewendet werden sollte. Die Familie einigte sich im Rahmen der Erbauseinandersetzung vertraglich über die Verteilung der Grundstücke, der Wertgegenstände und des Betriebsvermögens des Erblassers. Nach dem Gesetz bekommt jeder Erbe einen bestimmten Anteil an der Erbmasse. Durch die Erbauseinandersetzung wurde aber einem Sohn das gesamte Betriebsvermögen zugesprochen. Er hatte damit mehr erhalten, als ihm eigentlich zustand. Das Finanzamt sah darin eine Schenkung der anderen Erben an den mit dem Betriebsvermögen Bedachten - der nun dagegen klagte.

Das FG hat allerdings dem Finanzamt Recht gegeben, weil die Vermögensmasse als gesamtes Vermögen zu betrachten und zu verteilen ist. Auch wenn zum Beispiel zwei Grundstücke auf zwei gleichberechtigte Erben entfallen und jeder ein Grundstück bekommt, muss das noch lange nicht heißen, dass diese Verteilung gerecht ist - das eine Grundstück könnte ja 100.000 € wert sein und das andere 500.000 €. Eine solche Ungleichheit bestand auch im Streitfall. Der neue Betriebsinhaber hat sich quasi auf Kosten der anderen bereichert. Da die anderen Erben dieser Bereicherung im Rahmen der Erbauseinandersetzung zugestimmt hatten, haben sie den Kläger mit einer freigebigen Zuwendung bedacht - also mit einer schenkungsteuerpflichtigen Schenkung. Das FG hat die Klage daher abgewiesen.

Hinweis: Der Urteilsfall wies die Besonderheit auf, dass das Erbe aus dem Jahr 1997 stammte. Der Fall war trotzdem nicht verjährt, denn eine Schenkung muss dem Finanzamt gegenüber erklärt werden. Wird diese Erklärung versäumt, ändern sich die Verjährungsfristen.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
Wegen der hohen Freibeträge bei direkten Nachfahren ist dieses Thema meistens bei … zum Artikel
Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen? Rendite bei Immobilien. Der Vergleich mit Äpfel und Birnen?
Kaufen Sie eine Immobilie, das ist eine sichere Anlage! Zinsen bei der … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Steuertipp - Blockheizkraftwerke gelten jetzt als wesentliche Gebäudebestandteile Steuertipp - Blockheizkraftwerke gelten jetzt als wesentliche Gebäudebestandteile
Blockheizkraftwerke hat die Finanzverwaltung bisher als selbständige bewegliche Wirtschaftsgüter angesehen, so dass sie über einen Zeitraum … zum Artikel
Abschreibung - Wegfall von Steuervorteilen bei Blockheizkraftwerken Abschreibung - Wegfall von Steuervorteilen bei Blockheizkraftwerken
Ab 2016 entfallen viele Steuervorteile bei Blockheizkraftwerken Bislang wurden Blockheizkraftwerke von der Finanzverwaltung als selbständige bewegliche … zum Artikel

Feststellungserklärung - Hausverwalter darf in Steuersachen nur begrenzt Hilfe leisten Feststellungserklärung - Hausverwalter darf in Steuersachen nur begrenzt Hilfe leisten
Wenn Sie die Verwaltung Ihrer Immobilie(n) in die Hände eines Hausverwalters legen, möchten Sie mit den … zum Artikel
Grunderwerbsteuer - Wann die Grunderwerbsteuer auch auf den Neubau anfällt Grunderwerbsteuer - Wann die Grunderwerbsteuer auch auf den Neubau anfällt
Als potentieller Grundstückskäufer sollten Sie sich vor Abschluss eines Kaufvertrags eine wichtige steuerliche "Falle" vor Augen … zum Artikel
Was ist bei einer Immobilienfinanzierung unbedingt zu beachten? Was ist bei einer Immobilienfinanzierung unbedingt zu beachten?
Wahrscheinlich ist die eigene Wohnung oder das eigene Haus die größte Investition, die die meisten jemals … zum Artikel