Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Erfolgreich als Mieter bewerben

Erfolgreich als Mieter bewerben

Dieser Ratgeber wurde von Pieroth Immobilien & Hausverwaltung e.K. geschrieben.

Kein Erfolg bei der Wohnungssuche?

Gerade in Zeiten in denen das Wohnungsangebot in manchen Gebieten Deutschlands knapp ist, kommt es darauf an sich positiv als Bewerber für eine Mietwohnung von der großen Masse abzusetzen.

Vermieter und Immobilienmakler erhalten oft eine Flut von meist unqualifizierten E-Mail-Anfragen und Anrufern. Schon in dieser frühen Phase wird die Spreu vom Weizen getrennt und Bewerber aussortiert.

Bereits bei Ihrer ersten Email-Anfrage oder Telefonat können Sie punkten, wenn Sie folgende 10 TIPPS beachten:

Lesen Sie zuerst die Wohnungsanzeige aufmerksam durch und machen sich Notizen und senden Sie nur Anfragen ab, wenn die Wohnung auch wirklich Ihren Wünschen entspricht.

Geben Sie Ihren vollständigen Vor und Nachnamen und Ihre derzeitige Adresse an.

Vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und Email-Adresse anzugeben und überprüfen diese auf Korrektheit. Anfragen ohne Telefonnummer landen in der Regel in Ablage "P".

Wenn Sie tagsüber schwer zu erreichen sind, teilen Sie mit, zu welcher Uhrzeit Sie am Bestens erreichbar sind.

Teilen Sie mit für wie viele Personen Sie eine Wohnung suchen und wie alt diese sind. Gerade bei Familien mit Kindern ist für Vermieter wichtig zu wissen wie alt der Nachwuchs ist.

Machen Sie Angaben zu Ihrem Beruf, Arbeitgeber und dem Haushalts-Netto-Einkommen. Natürlich geht dies den Vermieter etwas an, denn er soll Ihnen für die nächsten Jahre sein oft wertvollstes Hab und Gut überlassen.

Nennen Sie den Grund für Ihren Umzug und ab wann Sie frühestens/spätestens eine Wohnung suchen.

Wenn Sie Haustiere besitzen, nennen Sie die Art, Rasse, Anzahl und Größe Ihrer Lieblinge und machen Angaben darüber wie z.B. Ihr Hund tagsüber während Ihrer Berufstätigkeit betreut wird, oder ob Ihre Katze ein Freigänger oder ein Wohnungstiger ist. Anfragen wie z.B."Ist ein Hund erlaubt?" oder "Sind Haustiere erlaubt?" können Sie sich sparen, denn dies erfordert wieder eine Gegenfrage des Vermieters oder Maklers. Denn entscheidend ist meistens, ob es sich um 1 Minihündchen oder um z.B. eine Deutsche Dogge handelt und wie das Tier während Ihrer Abwesenheit betreut wird.

Bieten Sie Gehaltsnachweise, Bonitätsauskünfte (z.B. Schufa) und eine Mietschulden-freiheits-Bescheinigung Ihres derzeitigen Vermieters an.

Wenn Sie nun noch diese ganzen Informationen mit einer korrekten Anrede schmücken und mit einem höflichen Satz beenden, wird sich jeder Vermieter und jeder Makler Ihrer Bewerbung zuerst annehmen und wohlwollend betrachten, auch wenn Sie vielleicht in nicht allen Punkten die Wunschkriterien des Vermieters erfüllen.

Haben Sie keine Angst davor, dass Sie Informationen liefern, die Ihnen die Chancen auf die Traumwohnung verderben könnten. Sollten bei Ihnen K.O.-Kriterien vorliegen, die für den Vermieter nicht in Frage kommen, dann ist das leider so, auch wenn Sie dies zunächst verschweigen und es dann vielleicht erst nach einer Besichtigung herauskommt. Sie ersparen sich selbst die Enttäuschung und die Zeit aller Beteiligten (Vermieter, Makler, aktueller Mieter, Sie als Interessent) für unnötige Telefonate und Besichtigungen.

In Zeiten des sogenannten "Bestellerprinzips" ist der Makler nun mal leider ausschließlich der Interessenvertreter des Vermieters und nicht mehr der Vermittler zwischen 2 Auftraggebern. Deshalb wird er keine Zeit mit unqualifizierten Anfragen verschwenden. Allerdings wird sich jeder Makler, der so eine perfekte Bewerbung erhält, gerne darum bemühen Ihnen vielleicht auch noch andere passende Wohnungen anzubieten.

Und sollte es dann zu einer Besichtigung kommen, zählt auch hier das viel zitierte Sprichwort "Kleider machen Leute". Bade-Latschen und zerrissene Hosen mögen hipp und trendy sein, taugen aber nicht für einen Besichtigungstermin. Sie müssen nicht im Anzug und Kostüm erscheinen, wenn das nicht ihr Stil ist. Aber ein gepflegtes Erscheinungsbild ist bei der Bewerbung um eine begehrte Mietwohnung genauso wichtig wie bei der Job-Suche. Rückentatoos und Bauchnabel-Piercings sollten deshalb auch nicht zur Schau getragen werden, auch wenn Sie noch so stolz darauf sind.

Bereiten Sie sich auf die Besichtigung vor, schreiben Sie Ihre Fragen auf und bringen Ihre Unterlagen zum Termin am besten gleich mit. Denken Sie immer daran, dass Sie nur kurze Zeit haben, sich beim Makler oder Vermieter positiv ins Gedächtnis "einzugraben" und sich von der Vielzahl der Bewerber abzuheben.

Wenn Sie diese Tipps beachten, werden Sie sicher schnell Erfolg bei der Wohnungssuche haben! Gerne beantworte ich Ihnen weitere Fragen zu diesem Thema.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach Ihrer Traumwohnung!

Ihre

Sylvia Pieroth

Dieser Ratgeber wurde von Pieroth Immobilien & Hausverwaltung e.K. geschrieben.

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

## **Ihr Ratgeber für den Immobilienkauf mit IMMOKAI – Expertise, die Sie weiterbringt**
Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die sowohl finanzielle als … zum Artikel
7 Schritte zum Verkauf
1. Ihre Lebensplanung erfordert den Verkauf Ihrer Immobilie. Die wichtigste Frage dabei … zum Artikel
Immokai - Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Immobilienbranche. Deutschlandweit und Mallorca
Ratgeber für Immobilienkunden: Warum Sie einen Immobilienmakler wie Immokai wählen sollten** Immokai … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Pieroth Immobilien Logo
Pieroth Immobilien & Hausverwaltung e.K.
Windthorststraße 5, 63179 Obertshausen
Behindertengerechter Umbau - Keine Sezierung von Baukosten durch das Finanzamt Behindertengerechter Umbau - Keine Sezierung von Baukosten durch das Finanzamt
Das Finanzgericht Baden-Württemberg (FG) hat sich mit dem Fall einer an Multipler Sklerose erkrankten Wohnungseigentümerin befasst. … zum Artikel
Vorsteuerabzug bei gemischt genutztem Gebäude Vorsteuerabzug bei gemischt genutztem Gebäude
Deutsche Maßstäbe für die Vorsteueraufteilung EU-rechtswidrig? Die Vermietung von Immobilien zu Wohnzwecken ist in Deutschland von … zum Artikel

Feststellungserklärung - Hausverwalter darf in Steuersachen nur begrenzt Hilfe leisten Feststellungserklärung - Hausverwalter darf in Steuersachen nur begrenzt Hilfe leisten
Wenn Sie die Verwaltung Ihrer Immobilie(n) in die Hände eines Hausverwalters legen, möchten Sie mit den … zum Artikel
Umsatzsteuerpflicht - Vermieten Sie Abstellplätze an Kfz-Händler? Umsatzsteuerpflicht - Vermieten Sie Abstellplätze an Kfz-Händler?
In einem Verfahren vor dem Finanzgericht Niedersachsen (FG) ging es um den Fall einer Grundstücksbesitzerin, die … zum Artikel
Hauskauf mit Unterstützung eines Sachverständigen
Oft wirbt der Makler oder Verkäufer in Immobilienanzeigen mit Begriffen wie neuwertig, modernisiert, gepflegt oder umfangreich … zum Artikel