Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Immobilienfotografie - gerade oder schräg?

Immobilienfotografie - gerade oder schräg?

Dieser Ratgeber wurde von Immobilienphoto.com geschrieben.

In diesem Beitrag soll es um die Ausrichtung der Kamera gehen.

Erst einmal zur Ausrichtung zur Horizontalen: Wenn die Kamera nicht waagerecht ausgerichtet ist, kommt es zu den so genannten "Stürzenden Linien", das heißt Linien, die wir in unserem täglichen Leben als senkrecht wahrnehmen, werden auf dem resultierenden Foto schräg dargestellt. Da das viele Betrachter irritiert, ist es in den meisten Fällen ratsam, die Kamera "im Wasser" zu haben.

Wie sieht es jedoch mit der Ausrichtung gegenüber den Wänden aus? Bei einer Ausrichtung senkrecht auf die Wand vor der Kamera werden die waagerechten Kanten der Wand auch waagerecht dargestellt. Da es nur eine Ausrichtung dieser Art gibt und unendlich viele, bei denen alle Waagerechten schräg sind, und wir im täglichen Leben selten genau senkrecht auf eine Wand schauen, macht ein Bild, das mit dieser Ausrichtung erstellt wird, eines sofort klar: "Dies ist kein Schnappschuss!" In aktuellen Wohn- und Architekturzeitschriften wird bei vielen Fotos genau diese Ausrichtung gewählt. Auf der anderen Seite kann es etwas eintönig wirken, wenn grundsätzlich alle Fotos einer Serie mit dieser Einstellung gemacht werden.

Sobald man von der Senkrechten abweicht, hinterlässt das Bild eher den Eindruck, dass die Ausrichtung/Position zufällig gewählt wurde, wie das zweite Bild verdeutlicht. Es sieht wesentlich weniger geordnet aus als das erste. Natürlich kann es Gründe geben, eine solche Ausrichtung zu wählen, in vielen Fällen wirkt ein solches Bild "dreidimensionaler" als bei gerader Ausrichtung. Im allgemeinen macht jedoch eine Serie z.B. in einem Exposé einen wesentlich professionelleren Eindruck, wenn nur einige ausgewählte Fotos schräg aufgenommen wurden.

Eine Ausnahme bei den schrägen Ausrichtungen, ist die auf eine Ecke, so dass beide Wände im gleichen Winkel verlaufen (Die Kamera muss also auf der Winkelhalbierenden stehen, die Ecke genau in der Mitte des Bildes). Auch hier wird dem Betrachter sehr einfach deutlich, dass diese Ausrichtung nicht zufällig gewählt wurde. (Bild 3)

Es ergibt sicher Sinn, bei der Aufnahme einer Liegenschaft ganz bewusst auf die Ausrichtung zu achten. Schaut man in aktuelle Immobilienanzeigen, wird deutlich, dass dies nur sehr selten gemacht wird. Schauen Sie doch einmal Ihre alten Aufnahmen durch. Vielleicht entdecken Sie ja jetzt Verbesserungspotenzial für die Zukunft.

Bildergalerie

Dieser Ratgeber wurde von Immobilienphoto.com geschrieben.

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

## **Ihr Ratgeber für den Immobilienkauf mit IMMOKAI – Expertise, die Sie weiterbringt**
Der Kauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die sowohl finanzielle als … zum Artikel
7 Schritte zum Verkauf
1. Ihre Lebensplanung erfordert den Verkauf Ihrer Immobilie. Die wichtigste Frage dabei … zum Artikel
Immokai - Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Immobilienbranche. Deutschlandweit und Mallorca
Ratgeber für Immobilienkunden: Warum Sie einen Immobilienmakler wie Immokai wählen sollten** Immokai … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:

Immobilienphoto.com
Am Überesch 14, 48268 Greven
Kostenlose Immobilienbewertung online??
Sie möchten eine kostenlose Immobilienbewertung nutzen für die viel Werbung gemacht wird? Kostenlos? Wirklich? Seien Sie … zum Artikel
Grundsteuerreform - Wird das Wohnen deutlich teurer? Grundsteuerreform - Wird das Wohnen deutlich teurer?
Über die Reform der Grundsteuer wird schon jahrelang gestritten. Kritisiert wird vor allem die Bewertung von … zum Artikel

Erbschaftsteuer - Wohnungsunternehmen Erbschaftsteuer - Wohnungsunternehmen
Nur ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb wird verschont Der neue Entwurf zum Erbschaftsteuergesetz wird bereits seit einiger Zeit … zum Artikel
Wie man den richtigen Immobilienmakler findet
Der Blick ins Internet hilft nicht weiter, wenn man einen qualifizierten Makler finden will. Das Angebot … zum Artikel
Einheitswert - Lärm von Windkraftanlagen kann zu Wertminderung führen Einheitswert - Lärm von Windkraftanlagen kann zu Wertminderung führen
Die Höhe der Grundsteuer für bebaute und unbebaute Grundstücke hängt maßgeblich vom Einheitswert der Immobilie ab. … zum Artikel