Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Klageverfahren - Wann das Finanzamt trotz verspäteten Sachvortrags zahlen muss

Klageverfahren - Wann das Finanzamt trotz verspäteten Sachvortrags zahlen muss

https://de.fotolia.com/id/80967246

Wer vor dem Finanzgericht (FG) klagt, muss die Kosten üblicherweise auch im Fall eines Sieges selbst tragen, sofern er Tatsachen, die ausschlaggebend für die Entscheidung sind, erst im Gerichtsverfahren vorbringt (verspäteter Sachvortrag). So ging es auch einer Grundstückseigentümerin, die den geringeren Wert ihres Grundstücks erst im Klageverfahren per Gutachten nachgewiesen hatte. Nachdem sie den Prozess für sich entschieden hatte, wies das FG Niedersachsen die Verfahrenskosten dem beklagten Finanzamt zu. Das Finanzamt stellte sich jedoch auf den Standpunkt, dass die Grundstückseigentümerin das Gutachten bereits im Einspruchsverfahren hätte vorlegen können.

Das FG erkannte in dieser Fallkonstellation allerdings folgendes Dilemma:
• Einerseits soll mit der Vorschrift zum verspäteten Sachvortrag verhindert werden, dass entscheidungserhebliche Tatsachen erst im Klageverfahren - auf Kosten des Staates - vorgebracht werden.
• Andererseits sind in Einspruchsverfahren keine Kostenerstattungen vorgesehen.

Im Zusammenspiel führen diese beiden Vorschriften dazu, dass das Finanzamt - egal wie die Entscheidung ausfällt - keine Kosten zu tragen hat: gewinnt es das Verfahren, dann ohnehin nicht, erleidet es eine Niederlage, dann wegen des verspäteten Sachvortrags nicht, und im Einspruchsverfahren sowieso nicht. Dies verstößt jedoch gegen den Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes. Deshalb musste das Finanzamt die Kosten tragen - trotz des unstrittig verspäteten Sachvortrags der Klägerin.

© Deubner Verlag GmbH & Co. KG

Lesen Sie hier weitere Artikel zum Thema

Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es?
Immobilie geerbt - Welche Optionen gibt es? Nicht selten gehört zum Nachlass … zum Artikel
Baugenehmigung - Details zur Nachbar-Unterschrift Baugenehmigung - Details zur Nachbar-Unterschrift
Der Nachbar möchte auf seinem Grundstück im Grenzbereich bauen und braucht dafür … zum Artikel

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Die Schwalldusche im Bad Die Schwalldusche im Bad
Eine ausgewogene Dusche ist mehr als einfach nur eine tägliche Maßnahme, um die Mitmenschen nicht durch … zum Artikel
Vermieter-Steuertipp - Welche Abzugsmöglichkeiten sich Vermietern bieten Vermieter-Steuertipp - Welche Abzugsmöglichkeiten sich Vermietern bieten
In Zeiten niedriger Zinsen und unsicherer Kapitalmärkte sind Immobilien begehrte Anlageobjekte. Wer mit der Vermietung einer … zum Artikel

Immobilienmarkt unter Druck - Verbraucherschutz gefordert!
Das Wunschobjekt ist gefunden, doch der Besichtigungstermin vor Ort gerät zum Debakel. Wegen der großen Nachfrage … zum Artikel
Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte Wohnraumvermietung - private oder gewerbliche Einkünfte
Faktoren, die aus privaten gewerbliche Einkünfte machen Als Vermieter erzielen Sie keine gewerblichen Einkünfte. Das liegt … zum Artikel
Schwarze Flecken oberhalb der Fenster
Bei diesen Verfärbungen bzw. Verschmutzungen handelt es sich um Algen und Pilze, die in diesem Bereich … zum Artikel