Sie sind hier: ImmoExperten » Ratgeber » Schwarze Flecken oberhalb der Fenster

Schwarze Flecken oberhalb der Fenster

Dieser Ratgeber wurde von Putzreinigung-Nord geschrieben.

Bei diesen Verfärbungen bzw. Verschmutzungen handelt es sich um Algen und Pilze, die in diesem Bereich auskeimen bzw. zum Wachsen gekommen sind. Warum dieser mikrobiologische Befall aber nur bei einigen Fenstern zu sehen ist, liegt am Verhalten der Bewohner. Der Grund für die Ansammlung der Algen und Pilze liegt am Lüften mit gekipptem Fenster. Ein ausreichender Luftaustausch mit einem gekippten Fenster ist nicht möglich. Bei der Kipplüftung wird ein Großteil der mit Feuchtigkeit angereicherten Warmluft direkt und über einen längeren Zeitraum nach außen geführt. Die Bildung von Algen und Pilzen erfolgt vorzugsweise während der Heizperiode. An der kühleren Fassadenoberfläche kondensiert die wärmere und damit feuchtere Innenluft. Die im Fenstersturz und oberhalb des Fensters kondensierte Feuchtigkeit bindet Staub und ist somit auch anfälliger für Verschmutzungen. Insbesondere bildet sie mit der Feuchtigkeit die Grundlage für den Bewuchs von Algen und Pilzen auf der Bauteiloberfläche. Die Entstehung von Algen und Pilzen oberhalb von Bauteilöffnungen (Fenster) sind dementsprechend auf nutzungsbedingte Einflüsse zurückzuführen.

An wärmegedämmten Fassaden ist das Erscheinungsbild des Öfteren erkennbar. Wärmegedämmte Fassaden werden tendenziell schneller befallen, da die Funktionsweise einer Fassadendämmung im Wesentlichen darin besteht, den Wärmestrom aus dem Gebäude heraus zu minimieren. Dies führt dazu, dass die Oberfläche der gedämmten Fassade im Winter kälter ist. Wenn dann warme mit Feuchtigkeit angereichert Luft aus einem gekippten Fenster entweicht, kondensiert die Feuchtigkeit oberhalb der Fenster an der Fassadenfläche und bildet so die Grundlage für den mikrobiologischen Befall. Die, insbesondere durch die Algen ausgelöste, optische Beeinträchtigung hängt zudem stark von der Jahreszeit und den Klimabedingungen ab. Algen und Pilze gehören zu den ältesten Lebewesen und wachsen in Gegenwart von Feuchte bei minimaler Menge an Nährstoffen auf nahezu allen Oberflächen.

Es handelt sich hierbei um eine biologische Verschmutzung, die keine zerstörende Wirkung auf den Untergrund ausübt oder die Funktion der Fassadenbeschichtung in irgendeiner Art und Weise technisch beeinträchtigt. Eine Reinigung ist generell möglich. Sie haben noch Fragen zum Thema schonende Fassadenreinigung so nutzen Sie unser Kontaktformular auf unserer Webseite putzreinigung-nord.de oder senden uns eine E-Mail mit Ihren Bildern an fassadenreinigung@gmx.de . Wir Arbeiten Bundesweit.

Bildergalerie

Dieser Ratgeber wurde von Putzreinigung-Nord geschrieben.

Experten rund ums Haus

Auf ImmoExperten finden Sie die perfekten Fachleute für alle Arbeiten rund ums Haus. Klicken Sie sich durch die Liste von Experten:
Streichen Sie noch Ihre Hausfassade? Wir haben die Lösung
Putzreinigung-Nord
Elmendorfer Damm, 26160 Bad Zwischenahn
Grunderwerbsteuer - Keine zweite Grunderwerbsteuerbefreiung nach voreiliger Erbteilung Grunderwerbsteuer - Keine zweite Grunderwerbsteuerbefreiung nach voreiliger Erbteilung
Die Erbengemeinschaft ist eine Gesellschaftsform, die steuerrechtlich ähnlich wie eine „normale“ Personengesellschaft (z.B. eine GbR) behandelt … zum Artikel
Die Leibrente - verrenten Sie doch Ihre Immobilie
Mit einer Immobilien-Leibrente haben Sie die Möglichkeit, das in Ihr Haus oder Ihre Wohnung investierte Vermögen … zum Artikel

Immobilienverkauf... Wann ist der Beste Zeitpunkt?
Menschen kaufen und verkaufen regelmäßig Immobilien. Grundsätzlich kann man sagen, dass Immobilien in der Zeit vom … zum Artikel
Mieterhöhung? Auf die tatsächliche Wohnfläche kommt es an. Mieterhöhung? Auf die tatsächliche Wohnfläche kommt es an.
Viele Mieter und Vermieter sind seit dem jüngsten Urteil des Bundesgerichtshofs verunsichert: Der BGH hat am … zum Artikel
Werbungskosten - Die Finca im Ausland hat ihre steuerlichen Tücken Werbungskosten - Die Finca im Ausland hat ihre steuerlichen Tücken
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob es nicht lukrativ wäre, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung … zum Artikel